Satellitenverteidigung

Satellitenverteidigung bezeichnet Maßnahmen und Strategien, die darauf abzielen, Satelliten vor Bedrohungen, Angriffen oder Störungen zu schützen. Diese Bedrohungen können sowohl aus natürlichen Ursachen, wie Weltraummüll und Mikrometeoriten, als auch aus absichtlichen Angriffen von Staaten oder nichtstaatlichen Akteuren bestehen. Der Begriff umfasst sowohl physische Abwehrmaßnahmen, wie z.B. das Anpassen der Umlaufbahn von Satelliten, um Kollisionen zu vermeiden, als auch digitale Sicherheitsstrategien, um Satellitenkommunikationssysteme und Daten vor Cyberangriffen zu schützen. Satellitenverteidigung ist ein wichtiger Bestandteil der Raumfahrtpolitik und der nationalen Sicherheit, da Satelliten eine Schlüsselrolle in Bereichen wie Kommunikation, GPS, Wettersatelliten und militärischer Aufklärung spielen. Die Entwicklung effektiver Verteidigungsmaßnahmen für Satelliten wird zunehmend wichtiger, da die Anzahl der im Orbit aktiven Satelliten sowie das Risiko von Konflikten im Weltraum zunimmt.